Equal Pay in der Zeitarbeit: Das sollten Sie wissen

Equal Pay in der Zeitarbeit: Das sollten Sie wissen

Zeitarbeit, auch Arbeitnehmerüberlassung genannt, ist ein flexibles Instrument für Unternehmen und bietet Arbeitnehmern vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Damit diese Flexibilität nicht zu Lasten der Entlohnung geht, hat der Gesetzgeber mit dem Grundsatz des Equal Pay im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) eine wichtige Regelung geschaffen. Er besagt, dass Leiharbeitnehmer nach einer bestimmten Einsatzdauer im Kundenbetrieb Anspruch auf das gleiche Arbeitsentgelt haben wie vergleichbare Stammmitarbeiter. Doch was genau bedeutet das in der Praxis? Ab wann greift Equal Pay in der Zeitarbeit, welche Bestandteile des Entgelts sind relevant und welche Rolle spielen Tarifverträge? Darüber wollen wir kompakt aufklären.

Das Prinzip „Gleicher Lohn für gleiche Arbeit“ ist in der Zeitarbeit spätestens seit der AÜG-Reform 2017 gesetzlich verankert. Welche weiteren Änderungen 2025 auf Sie zukommen, lesen Sie in unserem Überblick zu den aktuellen Gesetzesänderungen in der Zeitarbeit 2025.

Vertrag wird durchgegangen mit einem Zeitarbeiter

Was ist Equal Pay in der Zeitarbeit?

Equal Pay bedeutet „gleiche Bezahlung“. Im Kontext der Zeitarbeit ist damit der gesetzliche Anspruch von Leiharbeitnehmern gemeint, nach einer bestimmten Überlassungsdauer an einen Kundenbetrieb (Entleiher) für ihre Arbeit dasselbe Arbeitsentgelt zu erhalten wie vergleichbare Stammarbeitnehmer dieses Betriebs. Die zentrale Rechtsgrundlage hierfür ist § 8 des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG). In die Berechnung fließt nicht nur der reine Stundenlohn ein, sondern alle Entgeltbestandteile. Dazu gehören typischerweise:

  • Der laufende Bruttomonatslohn oder Stundenlohn
  • Zulagen (z.B. Leistungszulagen, Erschwerniszulagen, Schichtzulagen)
  • Zuschläge (z.B. für Überstunden, Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit)
  • Sonderzahlungen (z.B. Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld, 13. Monatsgehalt, Prämien, Boni)
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Sachbezüge (z.B. Firmenwagen, Jobticket, Essenszuschüsse), sofern sie Teil der Vergütung sind

Entscheidend ist immer der Vergleich mit einem Stammarbeitnehmer des Entleihbetriebs, der eine gleiche oder zumindest vergleichbare Tätigkeit ausübt.

Die Rolle von Tarifverträgen: Ausnahmen und Abweichungen vom Equal Pay

Obwohl der Grundsatz des Equal Pay nach neun Monaten klar definiert ist, spielen Tarifverträge eine entscheidende Rolle und können zu Abweichungen führen. Die meisten Zeitarbeitsunternehmen in Deutschland, so auch Leistenschneider, wenden die Tarifverträge der Zeitarbeitsbranche an (z.B. den Tarifvertrag des Gesamtverbands der Personalvermittler GVP).

Diese Tarifverträge können vom Grundsatz des Equal Pay in den ersten neun Monaten der Überlassung abweichen. Das bedeutet:

  • In den ersten 9 Monaten: Gilt der zwischen der Zeitarbeitsfirma und dem Leiharbeiter vereinbarte Lohn auf Basis des Zeitarbeitstarifvertrags. Dieser kann unter dem Lohn eines vergleichbaren Stammarbeitnehmers im Entleihbetrieb liegen.
  • Ab dem 10. Monat (nach 9 Monaten ununterbrochener Überlassung): Greift der gesetzliche Equal Pay Anspruch, es sei denn, es gibt tarifliche Regelungen zur stufenweisen Heranführung. Eine Unterbrechung von mehr als drei Monaten setzt die Einsatzdauer jedoch zurück, sodass die Frist neu zu laufen beginnt.
  • Stufenweise Heranführung durch Branchenzuschlagstarifverträge: Für bestimmte Branchen (z.B. Metall- und Elektroindustrie, Chemische Industrie) gibt es spezielle Branchenzuschlagstarifverträge. Diese sehen eine stufenweise Angleichung des Tariflohns der Zeitarbeit an das Vergleichsentgelt der jeweiligen Branche vor. Diese Zuschläge beginnen oft schon vor Ablauf der 9 Monate.
  • Spätestens nach 15 Monaten: Auch wenn ein anwendbarer Tarifvertrag von Equal Pay abweicht, muss nach 15 Monaten Überlassungsdauer beim selben Entleiher eine Entgeltgleichheit erreicht werden, die dem Lohn eines vergleichbaren Stammarbeitnehmers entspricht („Equal Pay im engeren Sinne“ oder „deckelndes Equal Pay“).

Auslöser der Gleichbezahlung bei Zeitarbeit
verantwortlichkeiten-zeitarbeitsverhältnis

Verantwortlichkeiten im Equal Pay: Wer muss was tun?

  • Ist Arbeitgeber des Leiharbeitnehmers.
  • Muss das korrekte Entgelt zahlen, inklusive Equal Pay nach 9 bzw. 15 Monaten oder gemäß Branchenzuschlägen.
  • Muss sich beim Entleiher über die geltenden Arbeitsentgelte und Arbeitsbedingungen informieren.

  • Muss dem Verleiher die Informationen über die wesentlichen Arbeitsbedingungen und das Arbeitsentgelt vergleichbarer Stammarbeitnehmer zur Verfügung stellen (§ 12 Abs. 3 AÜG, § 13b AÜG).
  • Ist mitverantwortlich für die Einhaltung der Arbeitsschutzvorschriften.
  • Haftet unter Umständen mit, wenn Equal Pay nicht gewährt wird (z.B. für Sozialversicherungsbeiträge).

  • Hat Anspruch auf Equal Pay unter den genannten Voraussetzungen.
  • Sollte bei Unklarheiten das Gespräch mit seiner Zeitarbeitsfirma suchen.

Fazit: Equal Pay als wichtiger Baustein fairer Zeitarbeit

Equal Pay ist ein komplexes, aber essenzielles Instrument, um eine faire Behandlung von Leiharbeitnehmern sicherzustellen. Es trägt maßgeblich dazu bei, die Zeitarbeit als attraktives Beschäftigungsmodell zu gestalten. Die genauen Regelungen, insbesondere im Zusammenspiel mit Tarifverträgen und Branchenzuschlägen, erfordern Aufmerksamkeit von allen Beteiligten.

Bei Leistenschneider legen wir größten Wert auf Transparenz und die korrekte Anwendung aller gesetzlichen und tariflichen Bestimmungen. Wir verstehen uns als Ihr Partner, der Sie kompetent durch die Regelungen der Zeitarbeit führt.

Sie möchten wissen, wie Equal Pay in Ihrer Branche und Region konkret angewendet wird? Unsere Standorte, z. B. in St. Wendel, Saarlouis oder Idar-Oberstein, beraten Sie gerne persönlich.

Haben Sie weitere Fragen zu Equal Pay oder anderen Aspekten der Zeitarbeit? Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gern zu allen Fragen rund um die erfolgreiche Zeitarbeit!

Jetzt Kontaktieren!

Personalengpässe: Zeitarbeit als flexible Lösung für Ihre Personalbedürfnisse

Personalengpässe verhindern: Zeitarbeit von Leistenschneider als Lösung

Personalengpässe sind ein häufiges Problem, das Unternehmen in unterschiedlichsten Branchen betrifft. Sie entstehen, wenn nicht genügend qualifizierte Arbeitskräfte verfügbar sind, um den Bedarf des Unternehmens zu decken. Die Auswirkungen sind oft gravierend: Überlastung der bestehenden Mitarbeiter, Verzögerungen in Projekten und eine eingeschränkte Produktivität.

Zeitarbeit bietet hier eine schnelle und flexible Lösung. Sie ermöglicht es Unternehmen, kurzfristig Arbeitskräfte zu gewinnen, ohne langfristige Verpflichtungen einzugehen. So lassen sich Personalengpässe effizient überbrücken und der Betrieb bleibt reibungslos am Laufen.

Kurzfristige Personalengpässe gehören in vielen Branchen zum Alltag – sei es durch saisonale Auftragsspitzen, Krankheitswellen oder Vakanzen. In solchen Fällen bietet Zeitarbeit und Personalvermittlung eine flexible und wirtschaftlich sinnvolle Lösung.

Wann kann Zeitarbeit bei Personalengpässen zum Einsatz kommen?

Zeitarbeit kann in verschiedenen Situationen eine wertvolle Lösung für Personalengpässe bieten:

  • Saisonale Schwankungen und Spitzen: Besonders in der Produktion oder im Handel sind Unternehmen oft auf Zeitarbeiter angewiesen, um temporäre Nachfragespitzen, wie etwa zu Feiertagen oder Jahresabschlusszeiten, abzudecken.
  • Kurzfristige Krankheits- oder Urlaubsvertretungen: Wenn Mitarbeiter plötzlich ausfallen, hilft Zeitarbeit, schnell qualifizierte Ersatzkräfte zu finden, um den Betrieb aufrechtzuerhalten.
  • Projektarbeit oder vorübergehende Aufträge: Für zeitlich begrenzte Projekte oder spezifische Aufträge kann Zeitarbeit eine ideale Lösung sein, da keine langfristige Bindung eingegangen werden muss.
  • Geplante Expansion oder erhöhte Auftragslage: Wenn Unternehmen wachsen oder mit einem plötzlichen Anstieg der Aufträge rechnen, können Zeitarbeiter schnell zur Unterstützung herangezogen werden, ohne dass die langfristige Personalplanung angepasst werden muss.
  • Unerwartete Marktentwicklungen oder technologische Veränderungen: Zeitarbeit ermöglicht es Unternehmen, schnell auf Veränderungen im Markt oder neue technologische Anforderungen zu reagieren, indem sie Spezialisten für spezifische Aufgaben kurzfristig anheuern.

In all diesen Fällen sorgt Zeitarbeit für eine schnelle, flexible und kosteneffiziente Lösung, um Personalengpässe zu überwinden und die Betriebsabläufe zu stabilisieren.

Interne Lösung Warum die interne Lösung oft nicht ausreicht Lösung durch Zeitarbeit
Saisonale Schwankungen und Spitzen Überstunden oder Festanstellungen für temporäre Spitzen. Überstunden führen zu Belastung und Erschöpfung; Festanstellungen verursachen unnötige langfristige Kosten. Zeitarbeiter können schnell und flexibel für saisonale Spitzen eingesetzt werden.
Kurzfristige Krankheits- oder Urlaubsvertretungen Umverteilung der Aufgaben oder Nachbesetzung. Umverteilung führt zu Überlastung, Nachbesetzungen sind zeitaufwendig und oft nicht schnell genug. Zeitarbeiter übernehmen kurzfristig die Aufgaben und verhindern Ausfallzeiten.
Projektarbeit oder vorübergehende Aufträge Neue Festangestellte einstellen. Neue Mitarbeiter sind für kurzfristige Projekte meist unflexibel und teuer. Zeitarbeiter mit spezifischen Fähigkeiten werden nur für die Projektdauer eingesetzt.
Geplante Expansion oder erhöhte Auftragslage Festanstellungen oder Aufstockung des internen Teams. Festanstellungen für temporären Bedarf binden Kapital und Ressourcen, die nicht dauerhaft benötigt werden. Zeitarbeiter helfen, das Wachstum oder die Auftragslage ohne langfristige Verpflichtungen zu bewältigen.
Unerwartete Marktentwicklungen oder technologische Veränderungen Schulung bestehender Mitarbeiter oder teure Neueinstellungen. Schulungen dauern lange, und Experten sind nur für einen begrenzten Zeitraum erforderlich. Zeitarbeiter mit genau den erforderlichen Fähigkeiten sind schnell verfügbar.

Welche Vorteile bietet Zeitarbeit Unternehmen bei Personalengpässen?

Zeitarbeit bietet Unternehmen eine Reihe von Vorteilen, die besonders in Zeiten von Personalengpässen entscheidend sind:

  • Flexibilität: Zeitarbeiter können schnell und unkompliziert eingesetzt werden, um auf wechselnde Anforderungen oder unerwartete Auftragslagen zu reagieren. Unternehmen müssen keine langfristigen Verpflichtungen eingehen, sondern können die Anzahl der Arbeitskräfte je nach Bedarf anpassen.
  • Kosteneffizienz: Zeitarbeit ermöglicht es Unternehmen, Kosten zu sparen, da keine langfristigen Lohnverpflichtungen eingegangen werden müssen. Zudem entfallen Lohnfortzahlungen im Krankheitsfall oder Urlaubsansprüche.
  • Arbeitskräfte auf Abruf: Unternehmen haben Zugriff auf ein breites Netzwerk von Arbeitskräfte mit spezifischen Qualifikationen, die nur dann eingesetzt werden, wenn sie gebraucht werden. Dadurch wird die Qualität der Arbeit sichergestellt, ohne eine langfristige Anstellung einzugehen.
  • Weniger Verwaltungsaufwand: Der Zeitarbeitsanbieter übernimmt viele administrative Aufgaben wie Lohnabrechnungen, Sozialversicherungsbeiträge und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Das spart Zeit und Ressourcen, die im Unternehmen für andere Aufgaben genutzt werden können.
  • Schnelle Lösungen: Zeitarbeiter sind oft schnell verfügbar und können meist binnen kürzester Zeit eingearbeitet werden. Das ermöglicht Unternehmen eine schnelle Reaktion auf Engpässe, ohne den laufenden Betrieb zu gefährden.

Diese Vorteile machen Zeitarbeit zu einer besonders attraktiven Lösung, wenn es darum geht, Personalengpässe effektiv und effizient zu überbrücken.

Vorteile von Zeitarbeit
Arbeitgeber finden - was muss man beachten

Wie findet man den richtigen Anbieter für Zeitarbeit?

Die Wahl des richtigen Zeitarbeitsanbieters ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Personalengpässe effizient und professionell überbrückt werden. Hier einige Tipps, wie Unternehmen den passenden Anbieter finden:

  • Erfahrung und Expertise: Achten Sie auf Anbieter, die Erfahrung in Ihrer Branche oder Fachrichtung haben. Spezialisierte Anbieter kennen die Anforderungen und können schneller qualifizierte Arbeitskräfte bereitstellen.
  • Transparenz und Vertrauen: Überprüfen Sie Referenzen und Bewertungen anderer Unternehmen, um sicherzustellen, dass der Anbieter zuverlässig ist. Transparente Kommunikation und eine klare Darstellung der angebotenen Dienstleistungen sind wichtig.
  • Flexibilität und Reaktionsgeschwindigkeit: Ein guter Anbieter sollte in der Lage sein, schnell auf Notfälle zu reagieren. Achten Sie darauf, wie schnell der Anbieter auf Ihre Anfrage reagiert und wie flexibel er sich an kurzfristige Anforderungen anpassen kann.
  • Vertragsgestaltung und Konditionen: Prüfen Sie die Vertragsbedingungen genau. Achten Sie darauf, was im Vertrag enthalten ist (z. B. Löhne, Arbeitszeiten, Kündigungsfristen) und ob die Konditionen flexibel genug sind, um Ihre spezifischen Bedürfnisse zu erfüllen.

Durch diese Kriterien stellen Sie sicher, dass Sie einen zuverlässigen und effizienten Partner für Ihre Zeitarbeitslösungen finden.

Ihre Checkliste: So finden Sie den richten Partner bei Personalengpässen

  • Unbefristete Arbeitnehmerüberlassungserlaubnis

Die Leistenschneider GmbH erfüllt dieses Kriterium mit einer unbefristeten Genehmigung zur Arbeitnehmerüberlassung.

  • Mehrjährige Etablierung am Markt
    Seit Jahren etabliert, bietet Leistenschneider Ihnen zuverlässige und erfahrene Zeitarbeitslösungen – für die langfristige Planung oder Personalengpässe.
  • Branchenspezifische Kenntnisse und Erfahrung
    Leistenschneider hat umfangreiche Erfahrung in verschiedenen Branchen und kann Sie mit Arbeitskräften aus den passenden Bereichen versorgen.
  • Mitgliedschaft in anerkannten Branchenverbänden (z.B. Gesamtverband der Personalvermittler GVP)
    Wir sind Mitglied im Gesamtverband der Personalvermittler (GVP) und garantieren höchste Standards.

  • Professioneller und respektvoller Bewerbungsprozess
    Die Leistenschneider GmbH sorgt für eine faire und transparente Auswahl von Zeitarbeitskräften, die Ihren Anforderungen entsprechen.
  • Strenge Auswahlkriterien für Zeitarbeitskräfte
    Wir wählen unsere Mitarbeiter nach strengen Kriterien aus, um sicherzustellen, dass nur qualifizierte und erfahrene Arbeitskräfte zu Ihnen kommen.
  • Innovatives, webbasiertes Recruiting
    Durch unser modernes webbasiertes Recruiting können wir schnell auf Ihre Anforderungen reagieren.
  • Regelmäßiger Austausch während des Projektverlaufs
    Wir halten einen kontinuierlichen Dialog mit allen Beteiligten, um die Qualität der Zeitarbeit und Kundenzufriedenheit sicherzustellen.

  • Anwendung eines Tarifvertrags (z.B. GVP-DGB-Tarif)
    Leistenschneider verpflichtet sich, den GVP-DGB-Tarifvertrag anzuwenden, um faire Arbeitsbedingungen für alle Zeitarbeiter zu garantieren.
  • Faire Bezahlung und Arbeitsbedingungen
    Unsere Zeitarbeiter erhalten faire Bezahlung und umfassende Arbeitsrechte.
  • Angebot von Qualifizierungen und Weiterbildungsmöglichkeiten
    Wir bieten kontinuierliche Schulungen und Weiterbildungen, um sicherzustellen, dass unsere Zeitarbeiter stets auf dem neuesten Stand sind.

  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
    Leistenschneider bietet Ihnen ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, das zu Ihrem Budget passt.
  • Vertraulicher Umgang mit Daten und Informationen
    Wir garantieren einen vertraulichen Umgang mit all Ihren Unternehmensdaten und Informationen.
  • Nachweisbare positive Referenzen von namhaften Unternehmen
    Wir verfügen über zahlreiche zufriedene Kunden, die unsere zuverlässigen Zeitarbeitslösungen schätzen.

  • Klare Haftungsregelung ohne Risiken

Unsere Zeitarbeitskräfte sind laut AÜG Erfüllungsgehilfen Ihres Unternehmens. Die Haftung liegt somit bei Ihrer Betriebshaftpflicht – ohne versteckte Risiken oder Unsicherheiten.

  • Gute Bonität (z.B. bestätigt durch Creditreform CrefoZert)
    Die Leistenschneider GmbH verfügt über eine ausgezeichnete Bonität und ist finanziell stabil.
  • Hohe Qualitätsstandards
    Wir garantieren höchste Qualitätsstandards in allen Bereichen und sind kontinuierlich bestrebt, uns zu verbessern.
  • Einhaltung von Sicherheits- und Qualitätsstandards
    Alle Sicherheits- und Qualitätsvorgaben werden bei Leistenschneider strikt eingehalten.

Leistenschneider – Ihr Partner für zuverlässige Personalvermittlung bei Personalengpässen

Die Leistenschneider GmbH erfüllt alle wichtigen Kriterien, die bei der Auswahl des richtigen Zeitarbeitsanbieters entscheidend sind. Wenn Sie auf der Suche nach einem Partner sind, der Ihnen schnelle, flexible und qualitativ hochwertige Zeitarbeitslösungen bietet, um Personalengpässe abzufedern, sind Sie bei uns an der richtigen Stelle.

Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere maßgeschneiderten Lösungen für Ihr Unternehmen zu erfahren!

Jetzt Kontaktieren!

Personalmanagement & Zeitarbeit 2025: Was Firmen jetzt wissen müssen

Die Arbeitswelt befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Technologische Innovationen, gesellschaftliche Entwicklungen und wirtschaftliche Herausforderungen beeinflussen das Personalmanagement wie nie zuvor. Unternehmen, die sich diesen Veränderungen anpassen, haben nicht nur einen Wettbewerbsvorteil, sondern können auch langfristig motivierte und qualifizierte Mitarbeiter binden. Die Leistenschneider GmbH kennt die Trends in den Human Resources (HR) und unterstützt Unternehmen nachhaltig bei der Personalsuche.

1. Automatisierung und KI im HR-Management

Die Digitalisierung schreitet rasant voran, und Künstliche Intelligenz (KI) sowie Automatisierung werden immer wichtiger für das Personalwesen. KI-gestützte Systeme erleichtern die Rekrutierung durch automatisierte Bewerbungsanalysen und Chatbots, die erste Informationen von Bewerbern aufnehmen. Predictive Analytics hilft Unternehmen dabei, Trends vorherzusagen und so Personalbedarfe frühzeitig zu erkennen.

2. Fokus auf mentale Gesundheit und Mitarbeiterwohlbefinden

Mitarbeiterzufriedenheit ist nicht nur ein „Nice-to-have", sondern ein entscheidender Faktor für den Unternehmenserfolg. Unternehmen investieren zunehmend in Programme zur Förderung der mentalen Gesundheit, sei es durch flexible Arbeitszeiten, Stressbewältigungstrainings oder betriebliche Gesundheitsförderung. Leistenschneider hilft Unternehmen, indem nicht nur Personal und Fachkräfte vermittelt, sondern dabei auch, gesunde und produktive Arbeitsumfelder geschaffen werden. Unsere Personalexperten beraten Sie, wie Sie durch gezielte Maßnahmen Ihre Mitarbeiter langfristig binden können.

3. Wandel des HR-Managements: Vom Verwalter zum strategischen Partner

HR-Abteilungen sind heute mehr als nur administrative Einheiten. Sie entwickeln sich zu strategischen Partnern der Unternehmensführung. Die Gestaltung der Unternehmenskultur, Change-Management-Prozesse und Talententwicklung stehen zunehmend im Mittelpunkt.

4. Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion

Diversität und Inklusion sind nicht nur gesellschaftlich relevant, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll. Unternehmen mit vielfältigen Teams sind innovativer und erfolgreicher. Der Fokus liegt darauf, inklusive Arbeitsumgebungen zu schaffen und allen Mitarbeitenden Chancengleichheit zu bieten. Wir bei Leistenschneider setzen auf Diversität in der Personalvermittlung und helfen Ihnen, eine offene und inklusive Unternehmenskultur zu etablieren. So steigern Sie nicht nur Ihre Innovationskraft, sondern auch Ihre Arbeitgeberattraktivität.

5. Flexible Arbeitsmodelle und Work-Life-Balance

Hybrides Arbeiten, Homeoffice und flexible Arbeitszeiten sind mittlerweile Standard. Unternehmen, die diese Modelle anbieten, haben es leichter, qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen und langfristig zu halten.

6. Lebenslanges Lernen und Upskilling

Die Anforderungen an Fachkräfte verändern sich ständig. Weiterbildung und kontinuierliches Lernen sind entscheidend, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Unternehmen setzen vermehrt auf interne Schulungen, Online-Kurse und Lernplattformen, um ihre Mitarbeiter zu fördern.

7. Change Management und Unternehmenskultur im Fokus

Veränderungen in der Unternehmensstruktur oder -strategie erfordern ein effektives Change Management. HR-Abteilungen spielen eine Schlüsselrolle dabei, den Kulturwandel zu begleiten und sicherzustellen, dass Mitarbeitende während des Transformationsprozesses unterstützt werden. Dies beinhaltet transparente Kommunikation, Schulungen und die Einbindung der Mitarbeitenden in Entscheidungsvorgänge.

Für viele Unternehmen ist die flexible Einsetzbarkeit von Zeitarbeitskräften ein zentraler Faktor im Personalmanagement. Besonders bei schwankender Auftragslage oder kurzfristigem Bedarf muss die Planung stimmen.
Unsere Zeitarbeitsfirmen in Saarlouis, Lebach, Trier oder auch St.Wendel unterstützen Sie dabei, auch unter den neuen gesetzlichen Vorgaben verlässlich und rechtskonform Personal einzusetzen.

Fazit: Bereiten Sie Ihr Unternehmen mit der Leistenschneider Personaldienstleistungen GmbH auf die Zukunft vor!

Die HR-Trends 2025 zeigen deutlich: Die Arbeitswelt wird digitaler, flexibler und mitarbeiterorientierter. Unternehmen, die sich diesen Entwicklungen anpassen, haben die besten Chancen, qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen und langfristig erfolgreich zu bleiben. Mit der Leistenschneider Personaldienstleistungen GmbH haben Sie einen erfahrenen Partner an Ihrer Seite, der Sie bei der Personalgewinnung, -entwicklung und strategischen HR-Fragen unterstützt.

Sprechen Sie uns gerne an!


Gesetzesänderungen in der Zeitarbeit 2025: Was Unternehmer jetzt wissen müssen

Die Zeitarbeitsbranche steht 2025 vor bedeutenden Veränderungen, die durch neue gesetzliche Regelungen und Branchenentwicklungen geprägt werden. Diese Neuerungen betreffen nicht nur die internen Abläufe von Zeitarbeitsfirmen, sondern auch deren Partnerunternehmen und Arbeitnehmer. Als Partner für Zeitarbeit im Saarland ist es unser Ziel, Ihnen die wichtigsten Informationen bereitzustellen und aufzuzeigen, wie Sie von diesen Veränderungen profitieren können.

Die neuen Regelungen betreffen nicht nur die rechtlichen Grundlagen, sondern wirken sich auch auf die tägliche Personalplanung in Unternehmen aus. Um flexibel zu bleiben, lohnt sich der Blick auf bewährte Rekrutierungsmöglichkeiten wie die Arbeitnehmerüberlassung.
Erfahren Sie, wie Zeitarbeit und Personalvermittlung Unternehmen entlasten und schnell passende Fachkräfte bereitstellen.

Wichtige gesetzliche Neuerungen ab 2025

Seit Oktober 2024 erhalten rund 700.000 Beschäftigte in der deutschen Leiharbeitsbranche mehr Geld. Nach intensiven Verhandlungen einigten sich die DGB-Gewerkschaften und der Gesamtverband der Personaldienstleister e. V. (GVP) in der dritten Verhandlungsrunde auf eine schrittweise Erhöhung der Löhne. Die Anpassung erfolgt in zwei Stufen und bringt eine Gesamtsteigerung von 7,6 Prozent mit sich. Diese Einigung ist ein bedeutender Erfolg für die Beschäftigten und stärkt die Attraktivität der Branche. Die Leistenschneider GmbH, als erfahrener Personaldienstleister, begrüßt diese Entwicklung und sieht darin einen wichtigen Schritt zur weiteren Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Leiharbeitsbranche.

Wesentliche Änderungen in der Zeitarbeit 2025

1. Tariferhöhungen für Zeitarbeitnehmer

  • Seit 1. Oktober 2024 sind die Löhne um 3,7 Prozent gestiegen.
  • Ab 1. März 2025 erfolgt eine weitere Erhöhung um 3,8 Prozent. Diese Anpassungen sorgen für eine faire Vergütung und erhöhen die Attraktivität der Branche für qualifizierte Arbeitskräfte.

2. Verbindliche Lohnuntergrenze
Die Entgeltgruppe 1 wird erneut als Branchenmindestlohn beantragt und bildet die unterste Gehaltsstufe in der Zeitarbeit. Damit ist sichergestellt, dass keine Vergütung unter diesem Niveau erfolgt. Diese Regelung nach dem Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) garantiert faire Bedingungen für alle Beschäftigten.

3. Kürzere Kündigungsfristen der Tarifverträge
Die neuen Entgelttarifverträge laufen bis zum 30. September 2025 und sind anschließend kündbar. Dies ermöglicht flexiblere Anpassungen an wirtschaftliche Veränderungen.

Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?

Planbarkeit und Transparenz: Dank der langfristigen Tarifvereinbarungen können Sie die Personalkosten besser planen. Die schrittweisen Anpassungen schaffen finanzielle Sicherheit und sorgen dafür, dass keine unerwarteten Mehrkosten entstehen.

Zugang zu motivierten Fachkräften: Mit den steigenden Entgelten wird die Zeitarbeit attraktiver für qualifizierte Bewerber. Dies bietet Ihrem Unternehmen die Möglichkeit, auf engagiertes Personal zurückzugreifen, das langfristig zum Unternehmenserfolg beiträgt.

Rechtliche Sicherheit durch Leistenschneider: Die Leistenschneider Personaldienstleistungen GmbH kümmert sich darum, dass alle rechtlichen Vorgaben eingehalten werden. Unsere Expertise in der Zeitarbeit stellt sicher, dass Ihr Unternehmen stets auf der sicheren Seite bleibt – von der Lohnabrechnung bis zur Vertragsgestaltung.

Wie die Leistenschneider Personaldienstleistungen GmbH Sie unterstützt

Als erfahrener Partner für Zeitarbeit im Saarland sind wir bestens darauf vorbereitet, Sie durch die Gesetzesänderungen zu begleiten und Ihnen bei der Umsetzung der neuen Vorgaben zu helfen. Unsere Leistungen umfassen:

  • Sichere Einhaltung des Mindestlohns: Bei uns können Sie sicher sein, dass die gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden. Dies sorgt für Transparenz und Vertrauen bei Arbeitnehmern und Kunden. Wir überprüfen regelmäßig, dass alle Zahlungen korrekt abgewickelt werden.
  • Maßgeschneiderte Lösungen: Wir bieten individuelle Lösungen, die exakt auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens abgestimmt sind. Ob kurzfristige Einsätze oder langfristige Personalplanungen – wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur die bestmöglichen Mitarbeiter bereitzustellen, sondern auch innovative Ansätze zu bieten, die Ihnen helfen, Ihre Prozesse zu optimieren und sich erfolgreich am Markt zu behaupten. Mit uns an Ihrer Seite sind Sie bestens gerüstet, um die Herausforderungen von 2025 zu meistern.

Sprechen Sie uns gerne an!


WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner