Neue Wege im Personalmanagement: Die Zukunft der Arbeitswelt aktiv gestalten
Die Arbeitswelt steht vor tiefgreifenden Veränderungen, die maßgeblich durch technologische Fortschritte und gesellschaftliche Entwicklungen geprägt werden. Für Unternehmen ist es essenziell, diese Trends zu erkennen und proaktiv zu gestalten, um wettbewerbsfähig zu bleiben und attraktive Arbeitsbedingungen zu schaffen.
- Nachhaltige Arbeitswelten gemeinsam gestalten
Nachhaltigkeit avanciert von einer freiwilligen Initiative zu einer unternehmerischen Pflicht. Personalabteilungen sind gefordert, Strategien zu entwickeln, die ökologische und soziale Verantwortung integrieren. Dies beinhaltet flexible Arbeitszeitmodelle, welche die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördern, sowie einen ethischen Umgang mit Technologien wie Künstlicher Intelligenz (KI). Unternehmen, die ihre Ziele mit den Bedürfnissen der Gesellschaft in Einklang bringen, sichern sich langfristigen Erfolg.
- Neue Formen der Zugehörigkeit etablieren
Die traditionelle Bindung von Mitarbeitenden an ein Unternehmen wandelt sich. Insbesondere jüngere Generationen streben nach flexiblen Karrierewegen und vielfältigen Netzwerken. Unternehmen reagieren darauf, indem sie übergreifende Verbindungen schaffen, etwa durch Alumni-Netzwerke oder Kooperationen mit externen Talenten. Dies fördert ein Gefühl der Zugehörigkeit, das über die klassische Unternehmensgrenze hinausgeht.
- Mitarbeitererfahrungen neu definieren
Die Unterscheidung zwischen „Blue Collar“- und „White Collar“-Beschäftigten verschwimmt zunehmend. Personalstrategien sollten daher alle Mitarbeitenden gleichermaßen wertschätzen und fördern. Ansätze wie kompetenzbasierte Entwicklungsprogramme, flexible Arbeitszeiten und gerechte Anerkennung tragen dazu bei, ein inklusives Arbeitsumfeld zu schaffen, das diverse Talente anspricht und bindet.
- Neuroinklusivität als Standard implementieren
Die Anerkennung von Neurodiversität gewinnt an Bedeutung. Unternehmen sind bestrebt, Arbeitsabläufe, Kommunikation und Führungsstile so zu gestalten, dass sie den unterschiedlichen neurologischen Bedürfnissen aller Mitarbeitenden gerecht werden. Eine solche neuroinklusive Kultur fördert Innovation und Resilienz innerhalb der Organisation.
- KI-gestützte Führung etablieren
Künstliche Intelligenz revolutioniert Führungsprozesse, indem sie datengestützte Einblicke bietet und Führungskräften hilft, individuelle Stärken mit Unternehmenszielen zu verknüpfen. Während KI operative Prozesse optimiert, bleiben menschliche Intuition und ethisches Denken unverzichtbar. Ein ausgewogener Einsatz von KI kann das Engagement der Mitarbeitenden steigern und die Rentabilität des Unternehmens erhöhen.
- Datenkompetenz im HR-Bereich stärken
Die Fähigkeit, Daten effektiv zu nutzen, wird für Personalabteilungen immer wichtiger. Durch den Aufbau von Datenkompetenz können HR-Teams fundierte Entscheidungen treffen und ihren strategischen Einfluss im Unternehmen ausbauen. Dies erfordert Schulungen und die Implementierung geeigneter Analysetools, um aus Daten wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen.
- Kostentransparenz und Wertschöpfung aufzeigen
In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten ist es für HR-Abteilungen entscheidend, den finanziellen Mehrwert ihrer Maßnahmen klar darzustellen. Dies kann durch die Analyse von Kennzahlen wie Fluktuationsraten oder Abwesenheitszeiten erfolgen, um den Einfluss von HR-Initiativen auf die Unternehmensperformance zu quantifizieren. Eine transparente Kommunikation dieser Werte stärkt die Position der Personalabteilung als strategischer Partner.
- Echtzeit-Daten und Dashboards nutzen
Der Einsatz von Echtzeit-Dashboards ermöglicht es HR-Teams, aktuelle Entwicklungen sofort zu erkennen und entsprechend zu reagieren. Dies fördert eine proaktive Personalstrategie und unterstützt die Entscheidungsfindung auf Basis aktueller Daten. Die Implementierung benutzerfreundlicher Tools ist dabei entscheidend, um den Zugang zu relevanten Informationen zu erleichtern.
Die Arbeitswelt verändert sich rasant, und Unternehmen stehen vor der Herausforderung, sich diesen neuen Gegebenheiten anzupassen. Nachhaltigkeit, digitale Innovationen, flexible Arbeitsmodelle und der verstärkte Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) prägen die Personalarbeit der Zukunft.
Fazit: Jetzt aktiv werden und die Zukunft mit der Leistenschneider Personaldienstleistungen GmbH gestalten!
Die Arbeitswelt von morgen beginnt heute. Unternehmen, die sich den aktuellen HR-Trends anpassen und innovative Lösungen implementieren, sichern sich langfristig Wettbewerbsvorteile und steigern ihre Attraktivität als Arbeitgeber.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um passendes Personal zu finden!
Die Leistenschneider Personaldienstleistungen GmbH steht Ihnen mit langjähriger Erfahrung und maßgeschneiderten Lösungen, wie beispielsweise einer Zeiterfassung oder bei der arbeitssicherheitsrelevanten Unterweisung am Arbeitsplatz, zur Seite.
📩 Jetzt beraten lassen
Zeitarbeit für Quereinsteiger
Zeitarbeit für Quereinsteiger: Ihre große Chance auf dem modernen Berufsmarkt
Sie stehen vor einem beruflichen Neuanfang oder möchten eine völlig neue Richtung einschlagen, bringen aber vielleicht nicht die klassische Ausbildung für Ihren Wunschbereich mit?
Genau in solchen Situationen kann Zeitarbeit neue Perspektiven eröffnen. Sie ermöglicht es, unkompliziert Berufserfahrung zu sammeln, verschiedene Branchen kennenzulernen und den Einstieg in neue Arbeitsfelder zu schaffen – ganz ohne langwierige Auswahlprozesse oder formale Hürden.
In diesem Blogbeitrag zeigen wir, warum Zeitarbeit besonders für Berufswechsler spannend ist, welche Vorteile sie konkret bietet, wie man mit möglichen Hürden umgeht – und wie wir von Leistenschneider Sie dabei unterstützen können, den nächsten Karriereschritt zu machen.
Quereinstieg mit Perspektive: Warum Zeitarbeit der ideale Start sein kann
Quereinsteiger – also Menschen, die ohne formale Ausbildung oder direkte Berufserfahrung in ein neues Tätigkeitsfeld wechseln – entscheiden sich oft aus ganz unterschiedlichen Gründen für diesen Schritt: persönliche Neuorientierung, bessere Karrierechancen, der Wunsch nach mehr Sinn oder Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt.
Zeitarbeit kann dabei ein wirkungsvoller Türöffner sein. Sie bietet:
- Niedrigere Einstiegshürden, da das Einstellungsrisiko beim Personaldienstleister liegt.
- Direkten Zugang zur Praxis – statt nur Theorie gleich ins echte Berufsleben.
- Begleitung durch Experten, die passende Einsätze finden und beim Einstieg unterstützen.
Gerade für Quereinsteiger ist das eine Chance, schnell Fuß zu fassen und sich neue berufliche Perspektiven zu eröffnen.
Die Top-Vorteile: Warum sich Zeitarbeit für Quereinsteiger lohnt
Für Quereinsteiger hält die Zeitarbeit eine beeindruckende Palette an Vorteilen bereit, die den beruflichen Neustart signifikant erleichtern und beschleunigen können.
Als Quereinsteiger in der Zeitarbeit haben Sie die einzigartige Möglichkeit, in relativ kurzer Zeit verschiedene Unternehmen, unterschiedliche Branchen und vielfältige Tätigkeitsfelder intensiv kennenzulernen. So finden Sie praxisnah heraus, welche Aufgaben Ihnen wirklich liegen, wo Ihre verborgenen Talente schlummern und in welchem Umfeld Ihre Stärken am besten zur Geltung kommen – und das alles, ohne sich sofort langfristig an einen Arbeitgeber binden zu müssen.
Insbesondere, wenn Sie aktuell arbeitssuchend sind oder schnell eine neue berufliche Herausforderung suchen, ermöglicht die Zeitarbeit oft einen bemerkenswert zügigen (Wieder-)Einstieg. Die Bewerbungsprozesse bei etablierten Personaldienstleistern sind in der Regel effizient, unbürokratisch und auf eine schnelle Vermittlung ausgerichtet.
Durch Ihre Einsätze in verschiedenen Kundenunternehmen knüpfen Sie automatisch zahlreiche wertvolle Kontakte zu Kollegen, Vorgesetzten und anderen Fachleuten. Dieses wachsende berufliche Netzwerk kann für Ihre weitere Karriereentwicklung von unschätzbarem Wert sein – sei es für zukünftige Jobangebote, Empfehlungen oder den fachlichen Austausch.
Viele Unternehmen nutzen Zeitarbeit strategisch, um potenzielle neue Mitarbeiter im Arbeitsalltag kennenzulernen und deren Eignung zu prüfen. Wenn Sie sich im Einsatz durch Engagement, Lernbereitschaft und gute Leistungen bewähren, sind die Chancen auf eine Übernahme in ein festes Anstellungsverhältnis beim Kundenunternehmen oft sehr gut. Die Zeitarbeit fungiert hier als ein äußerst effektives Sprungbrett in eine dauerhafte Beschäftigung.
Jeder neue Einsatz ist eine neue Lernchance und fördert Ihr persönliches und berufliches Wachstum. Sie erwerben nicht nur neue fachliche Kenntnisse und Fähigkeiten, sondern stärken auch kontinuierlich Ihre wichtigen Soft Skills wie Anpassungsfähigkeit, Problemlösungskompetenz, Kommunikationsstärke und Selbstorganisation.
Das Thema Gehalt: Faire Bezahlung dank Tarifverträgen und Equal Pay
Ein hartnäckiges Vorurteil besagt, Zeitarbeit sei per se schlecht bezahlt. Dies entspricht jedoch nicht der Realität. Die Bezahlung in der Zeitarbeit ist in Deutschland durch verbindliche Tarifverträge klar geregelt. Diese Tarifverträge legen Mindeststundenlöhne, Zuschläge, Urlaubsanspruch und weitere Arbeitsbedingungen fest.
Zudem greift nach einer bestimmten Einsatzdauer (in der Regel nach 9 Monaten ununterbrochenem Einsatz beim selben Kunden) der Grundsatz des Equal Pay. Das bedeutet, Sie haben Anspruch auf das gleiche Arbeitsentgelt wie vergleichbare Stammmitarbeiter des Kundenunternehmens für eine gleichwertige Tätigkeit. Als Quereinsteiger beginnen Sie möglicherweise nicht im obersten Lohnsegment, aber durch Engagement, Weiterentwicklung und längere Einsatzzugehörigkeit sind auch hier deutliche Lohnsteigerungen möglich.
Wenn Sie mehr Informationen über Equal Pay in der Zeitarbeit wünschen, sollten Sie auch unseren entsprechenden Beitrag dazu lesen!
Gefragte Branchen und Berufe für Quereinsteiger in der Zeitarbeit
Die gute Nachricht für alle Neustarter: Viele Branchen und Unternehmen stehen Quereinsteigern sehr offen gegenüber, insbesondere wenn der Einstieg über die Zeitarbeit erfolgt. Generell sind Branchen mit einem hohen Bedarf an flexiblen Arbeitskräften und Tätigkeiten, die eine relativ schnelle und praxisnahe Einarbeitung ermöglichen, prädestiniert für Quereinsteiger. Dazu gehören häufig:
- Logistik und Lagerwesen: z.B. als Kommissionierer, Lagerhelfer, Verpacker, Gabelstaplerfahrer (oftmals mit der Möglichkeit, den Staplerschein über den Personaldienstleister zu erwerben)
- Produktion und Fertigung: z.B. als Produktionshelfer, Maschinenbediener (nach gründlicher Einarbeitung), Montagemitarbeiter
- Kaufmännische Bereiche und Büro: z.B. als Datenerfasser, Bürohilfskraft, Mitarbeiter im Empfang oder in der Telefonzentrale, Sachbearbeiter für einfachere administrative Aufgaben, Mitarbeiter im Kundenservice oder Call Center
- Handel: z.B. als Verkäufer (insbesondere Aushilfstätigkeiten), Kassierer, Mitarbeiter für das Verräumen von Waren
- Pflege und Soziales: z.B. als Pflegehelfer, Betreuungskraft (teilweise nach spezifischen Kurzschulungen oder mit entsprechender sozialer Kompetenz)
- Gastronomie und Hotellerie: z.B. als Servicekraft, Küchenhilfe, Mitarbeiter im Housekeeping
Voraussetzungen: Was brauchen Sie für einen erfolgreichen Quereinstieg über Zeitarbeit?
Der Schlüssel zu Ihrem Erfolg als Quereinsteiger in der Zeitarbeit liegt oft weniger in perfekten Zeugnissen als vielmehr in Ihren persönlichen Eigenschaften und Ihrer Bereitschaft, die Chance aktiv zu ergreifen.
Wichtiger als Zeugnisse: Ihre Soft Skills
Wie bereits hervorgehoben, sind Ihre Soft Skills oft das entscheidende Kriterium:
- Lernbereitschaft: Seien Sie neugierig, wissbegierig und offen für neue Aufgaben und Lerninhalte.
- Flexibilität: Stellen Sie sich positiv auf wechselnde Aufgaben, Einsatzorte und Teams ein.
- Zuverlässigkeit: Seien Sie ein Mitarbeiter, auf den sich Ihr Personaldienstleister und das Kundenunternehmen verlassen können.
- Eigeninitiative und Engagement: Zeigen Sie Einsatzbereitschaft, denken Sie mit und bringen Sie sich konstruktiv ein.
- Kommunikationsfähigkeit: Eine klare, freundliche und offene Kommunikation erleichtert die Zusammenarbeit und hilft, Missverständnisse zu vermeiden.
Grundlegende Qualifikationen und was Sie sonst noch mitbringen sollten
Je nach angestrebter Tätigkeit und Branche können natürlich bestimmte Grundkenntnisse oder Voraussetzungen von Vorteil oder sogar notwendig sein. Dazu können gehören:
- Gute Deutschkenntnisse (in Wort und Schrift) für die meisten Tätigkeiten.
- Grundlegende PC-Anwenderkenntnisse für Bürojobs.
- Ein Führerschein und eventuell ein eigener PKW für bestimmte Einsatzorte oder Tätigkeiten (z.B. im Außendienst oder bei wechselnden Einsatzstellen).
- Körperliche Belastbarkeit für manche Jobs in Produktion oder Logistik.
Besprechen Sie Ihre individuellen Voraussetzungen und eventuelle Unsicherheiten immer offen und ehrlich mit Ihrem Personalberater bei Leistenschneider. Wir finden gemeinsam Lösungen.
Die Bereitschaft, Neues zu lernen und sich schnell einzuarbeiten
Seien Sie proaktiv bereit, sich engagiert in neue Aufgabenfelder einzuarbeiten und bei Unklarheiten aktiv Fragen zu stellen. Unternehmen schätzen es sehr, wenn Quereinsteiger Initiative zeigen, Lernwillen demonstrieren und das Ziel haben, schnell zu einer produktiven Unterstützung für das Team zu werden.
Fazit: Zeitarbeit ist eine echte Chance für Ihren beruflichen Neustart als Quereinsteiger
Zusammenfassend können wir festhalten: Zeitarbeit ist weit mehr als nur eine Notlösung oder eine vorübergehende Beschäftigung. Für Quereinsteiger stellt sie eine echte, oft unterschätzte Chance dar, um auf dem Berufsmarkt erfolgreich durchzustarten und sich neu zu positionieren.
Sie bietet ein Höchstmaß an Flexibilität, ermöglicht das Sammeln vielfältiger praktischer Erfahrungen in unterschiedlichen Bereichen, hilft beim Aufbau eines wertvollen beruflichen Netzwerks und eröffnet realistische und oft auch zügige Übernahmechancen in attraktive Unternehmen.
Mit der richtigen Einstellung, einer großen Portion Motivation und einem starken, erfahrenen Partner wie Leistenschneider an Ihrer Seite können Sie Ihren Quereinstieg erfolgreich meistern und völlig neue berufliche Horizonte entdecken.
Nutzen Sie die einzigartige Türöffner-Funktion der Zeitarbeit und beweisen Sie in der Praxis, welches Potenzial in Ihnen steckt – wir unterstützen Sie gern dabei!
Leiharbeiter und Leiharbeit: Wie profitieren Arbeitnehmer von Zeitarbeit im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung?
Zeitarbeit – oder offiziell: Arbeitnehmerüberlassung – ist für viele Menschen ein attraktives Modell, um flexibel und zielgerichtet im Berufsleben durchzustarten. Ob beim (Wieder-)Einstieg, der beruflichen Weiterentwicklung oder dem Sammeln vielfältiger Erfahrungen: Dieses Beschäftigungsmodell eröffnet zahlreiche Perspektiven.
In der heutigen Arbeitswelt wird Flexibilität zunehmend geschätzt – sowohl von Unternehmen als auch von Arbeitnehmern. Genau hier setzt die Zeitarbeit an: Sie verbindet Sicherheit durch ein festes Arbeitsverhältnis mit der Möglichkeit, unterschiedliche Branchen und Tätigkeiten kennenzulernen.
Als Arbeitnehmer profitieren Sie dabei von vielen Vorteilen: schnelle Einstiegsmöglichkeiten, abwechslungsreiche Einsätze, die Erweiterung Ihrer beruflichen Kompetenzen, spannende Kontakte und die reale Chance auf eine Übernahme in eine Festanstellung. Darüber hinaus ist die Zeitarbeit rechtlich klar geregelt – inklusive wichtiger Standards wie Equal Pay und Equal Treatment.
Werfen wir einen genaueren Blick darauf, welche konkreten Chancen und Vorteile die Zeitarbeit Ihnen als Arbeitnehmer bieten kann.
Was ist Leiharbeit oder Zeitarbeit eigentlich?
Bei der Arbeitnehmerüberlassung sind Sie fest bei einem Personaldienstleister – also der Zeitarbeitsfirma – angestellt. Dieser setzt Sie projektbezogen bei verschiedenen Kundenunternehmen ein, wo Sie Ihre Fähigkeiten und Ihr Können einbringen.
Das Arbeitsverhältnis besteht direkt mit der Zeitarbeitsfirma, nicht mit dem Einsatzunternehmen. Sie genießen somit alle Vorteile eines festen Arbeitsverhältnisses – inklusive sozialer Absicherung, Urlaubsanspruch und Lohnfortzahlung im Krankheitsfall.
Wichtig zu wissen: Seriöse Zeitarbeitsfirmen verfügen über eine offizielle Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung durch die Bundesagentur für Arbeit – ein verlässliches Qualitätsmerkmal für Fairness und Professionalität.
Die Vorteile als Leiharbeitnehmer mit der Arbeitnehmerüberlassung im Detail
Zeitarbeit bietet Ihnen als Arbeitnehmer zahlreiche Möglichkeiten, sich beruflich weiterzuentwickeln, neue Erfahrungen zu sammeln und den Arbeitsmarkt flexibel zu erobern. Viele Menschen nutzen die Arbeitnehmerüberlassung erfolgreich als Sprungbrett für ihre Karriere oder zur Neuorientierung – mit vielfältigen Chancen und klaren Vorteilen.
Leiharbeit ermöglicht es Unternehmen, schnell und gezielt auf neue Anforderungen zu reagieren – ohne langfristige Bindung. Welche Vorteile die Kombination aus Zeitarbeit und Personalvermittlung bietet, erfahren Sie hier.
Flexibilität und Vielfalt erleben
Zeitarbeit bedeutet nicht Stillstand – im Gegenteil: Wer als Leiharbeitnehmer tätig ist, profitiert von einer dynamischen Arbeitswelt mit wechselnden Herausforderungen und vielfältigen Erfahrungen.
- Abwechslung: Sie lernen verschiedene Unternehmen, Branchen, Arbeitskulturen und Aufgabenbereiche kennen, ohne ständig den Arbeitgeber wechseln zu müssen. Das ist ideal, wenn Sie noch nicht genau wissen, wohin die berufliche Reise gehen soll oder einfach Abwechslung schätzen.
- Projektbasiertes Arbeiten: Viele Einsätze sind befristet. Das ermöglicht es Ihnen, sich intensiv in neue Themen einzuarbeiten und nach Abschluss wieder etwas Neues zu beginnen.
- Regionale Flexibilität: Je nach Zeitarbeitsfirma gibt es Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Regionen, was bei Umzugsplänen oder dem Wunsch nach räumlicher Veränderung hilfreich sein kann.
Das Sprungbrett: (Wieder-)Einstieg leicht gemacht
Zeitarbeit kann ein echter Türöffner sein: Ob Berufsstart, Neustart oder Richtungswechsel – die Arbeitnehmerüberlassung bietet flexible Einstiegsmöglichkeiten für unterschiedlichste Lebenssituationen.
- Berufseinstieg: Für Absolventen oder Berufsanfänger ohne viel Praxiserfahrung kann Zeitarbeit der erste Schritt in den Arbeitsmarkt sein. Man sammelt wertvolle Erfahrungen, die den Lebenslauf aufwerten.
- Wiedereinstieg: Nach einer längeren Pause (z.B. Elternzeit, Krankheit, Unfallfolgen, Arbeitslosigkeit) ermöglicht Zeitarbeit oft einen unkomplizierteren Wiedereinstieg als eine direkte Festanstellung. Die Hürden sind oft niedriger.
- Branchenwechsel: Sie möchten sich beruflich neu orientieren? Zeitarbeit bietet die Chance, in neue Branchen hineinzuschnuppern und Eignung sowie Interesse zu testen, ohne sich langfristig binden zu müssen.
Erfahrung sammeln und Qualifikation steigern
Wer lernt, gewinnt – besonders in der Zeitarbeit: Durch wechselnde Einsätze und gezielte Weiterbildung können Sie Ihre beruflichen Fähigkeiten schnell erweitern und sich wertvolle Vorteile auf dem Arbeitsmarkt verschaffen.
- Praxiserfahrung:In kurzer Zeit können Sie in verschiedenen Bereichen praktische Kenntnisse erwerben, die Ihre Qualifikation und damit Ihren Marktwert steigern.
- Weiterbildung:Viele seriöse Zeitarbeitsfirmen investieren in die Qualifizierung ihrer Mitarbeiter durch Schulungen und Weiterbildungsangebote, um sie für vielfältige Einsätze fit zu machen. Fragen Sie aktiv danach!
Netzwerken mit Übernahmechance
Zeitarbeit bringt Sie nicht nur beruflich weiter – sie bringt Sie auch mit den richtigen Menschen zusammen: Jeder Einsatz eröffnet neue Kontakte und kann zum Einstieg in eine feste Anstellung führen.
- Kontakte knüpfen:Jeder Einsatz ist eine Gelegenheit, wertvolle berufliche Kontakte zu knüpfen – zu Kollegen, Vorgesetzten und anderen Fachleuten im Entleihunternehmen.
- Der „Klebe-Effekt“:Zeitarbeit ist oft ein Weg in die Festanstellung. Unternehmen nutzen Leiharbeit, um potenzielle neue Mitarbeiter unverbindlich kennenzulernen. Wenn Sie überzeugen, stehen die Chancen auf eine Übernahme („Klebe-Effekt“) oft gut. Viele Betriebe rekrutieren einen signifikanten Teil ihrer Stammbelegschaft aus ehemaligen Leiharbeitern.
Soziale Absicherung und klare Rechte
Als Leiharbeitnehmer haben Sie – wie alle anderen Beschäftigten auch – klar definierte Rechte und Pflichten, die durch Gesetz und Tarifvertrag geregelt sind.
- Fester Arbeitsvertrag:Dank klarer gesetzlicher Regelungen wissen Sie, worauf Sie sich einlassen. Als Leiharbeitnehmer haben Sie einen regulären, sozialversicherungspflichtigen Arbeitsvertrag mit Urlaubsanspruch, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und Kündigungsschutz – genau wie andere Arbeitnehmer auch.
- Tarifverträge:Die Zeitarbeitsbranche wird überwiegend durch Tarifverträge der DGB-Gewerkschaften mit den Arbeitgeberverbänden BAP und iGZ geregelt, die Mindeststandards für Lohn, Urlaub etc. festlegen.
- Equal Pay & Equal Treatment:Das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) schreibt grundsätzlich den Grundsatz der Gleichbehandlung (Equal Treatment) und gleichen Bezahlung (Equal Pay) vor.
Equal Pay & Equal Treatment – Was ist das eigentlich?
Equal Pay und Equal Treamtment bedeuten, das Leiharbeitnehmer Anspruch auf die gleichen wesentlichen Arbeitsbedingungen und das gleiche Entgelt wie vergleichbare Stammmitarbeiter im Entleihbetrieb haben. Zwar können Tarifverträge (z.B. BAP, iGZ) in den ersten Monaten Abweichungen vorsehen, doch oft gibt es Branchenzuschläge, und spätestens nach 9 Monaten ununterbrochenem Einsatz im selben Entleihbetrieb gilt der Grundsatz des Equal Pay.
Wichtige Aspekte für Leiharbeiter: Darauf sollten Sie bei einer Leiharbeitsfirma achten
Trotz der Vorteile ist es wichtig, realistisch zu bleiben. Die Arbeitssicherheit kann eine Herausforderung sein, und nicht alle Zeitarbeitsfirmen sind gleich seriös.
- ✓
Transparenter ArbeitsvertragEine verlässliche Firma legt Ihnen einen klaren und verständlichen Arbeitsvertrag vor, der alle wichtigen Punkte wie Lohn, Arbeitszeiten, Urlaubsanspruch und Kündigungsfristen detailliert aufführt. Sie erhalten ausreichend Zeit, diesen zu prüfen, und Ihre Fragen werden offen und ehrlich beantwortet.
- ✓
Faire Bezahlung und Einhaltung des TarifvertragsSeriöse Zeitarbeitsfirmen bezahlen Sie fair und halten sich an geltende Tarifverträge (wie den GVP-DGB-Tarif). Sie sollten sich erkundigen, welcher Tarifvertrag angewendet wird und ob Ihre Bezahlung branchenüblich ist. Lohn und Sozialleistungen sollten pünktlich und korrekt abgerechnet werden.
- ✓
Professionelle Betreuung und KommunikationEine seriöse Zeitarbeitsfirma bietet Ihnen eine kompetente und zuverlässige Betreuung. Sie haben einen festen Ansprechpartner, der für Ihre Fragen und Anliegen erreichbar ist und sich um Ihre Belange kümmert. Die Kommunikation ist klar, respektvoll und zeitnah.
Leistenschneider – Ihr Partner für neue berufliche Perspektiven
Bei Leistenschneider setzen wir auf Vertrauen, Transparenz und langfristige Zusammenarbeit. Als etablierter und seriöser Personaldienstleister begleiten wir Sie zuverlässig auf Ihrem beruflichen Weg – ganz gleich, ob Sie neu einsteigen, wieder Fuß fassen oder sich beruflich neu orientieren möchten. Wir bieten Ihnen nicht nur faire Bedingungen, sondern auch persönliche Betreuung, Entwicklungsmöglichkeiten und echte Chancen zur Übernahme.
Lernen Sie die Vorteile der Zeitarbeit mit einem starken Partner an Ihrer Seite kennen – wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.
Interview mit Kerstin Leistenschneider und Kevin Jung, Geschäftsführung der Leistenschneider GmbH
Die Leistenschneider GmbH ist seit 30 Jahren eine feste Größe in der regionalen Personalvermittlung. 1995 gegründet, hat sich das familiengeführte Unternehmen bis heute im Saarland und in Rheinland-Pfalz als Ansprechpartner im Recruitingbereich fest etabliert – mit klarer Philosophie, viel Empathie und einem breiten Kundenspektrum. Im Interview gibt uns die Geschäftsführung – in Person von Kerstin Leistenschneider und Kevin Jung – Einblicke in die Arbeitsweise, Zielgruppen, Jobangebote und Werte der Leistenschneider GmbH.
Frau Leistenschneider, wie hat sich die Leistenschneider GmbH in den letzten 30 Jahren entwickelt?
Kerstin Leistenschneider: Die Leistenschneider GmbH wurde 1995 von meiner Mutter – die zu diesem Zeitpunkt schon jahrelange Erfahrung im Personalsegment mitbrachte – gegründet und ist bis heute ein familiengeführtes Unternehmen. Aktuell betreiben wir sieben Niederlassungen – fünf davon im Saarland, eine in Trier und eine in Idar-Oberstein. Unser Fokus liegt bewusst auf der Region: Wir möchten hier weiterwachsen, um unsere flachen Hierarchien zu erhalten und gleichzeitig unsere Marktposition im Saarland sowie im angrenzenden Rheinland-Pfalz auszubauen. Die Nähe zu unseren Kunden und Mitarbeitern ist für uns ein zentraler Erfolgsfaktor.
Herr Jung, für welche Branchen und Kunden vermitteln Sie Personal?
Kevin Jung: Wir setzen bewusst auf einen breiten Branchenmix – das ist Teil unserer Strategie und Philosophie. So bleiben wir auch in wirtschaftlich schwierigeren Zeiten stabil aufgestellt. Unser Kundenportfolio reicht von großen Industrieunternehmen über kaufmännische Betriebe bis hin zu kleineren Handwerksfirmen. Besonders stolz sind wir darauf, dass viele der großen Industriebetriebe an der Saar zu unseren langjährigen Stammkunden zählen. Sie wenden sich bei Personalbedarf immer wieder aktiv an uns.
Welche Bewerber sind für eine Anstellung bei Leistenschneider interessant?
Kerstin Leistenschneider: Grundsätzlich sind wir für alle Menschen offen, die auf der Suche nach einer neuen beruflichen Perspektive sind – ob Fachkraft, Helfer oder kaufmännischer Mitarbeiter. Wichtig ist uns, dass die Chemie stimmt und Bewerber bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. Besonders schätzen wir Teammitglieder, die für langfristige Einsätze offen sind und sich vorstellen können, bei unseren Kunden dauerhaft Fuß zu fassen – idealerweise auch mit Übernahmeperspektive.
Wie erreichen Sie Arbeitnehmer für Ihre Personalvermittlung?
Kevin Jung: Interessierte können sich ganz einfach über unsere Website initiativ bewerben. Danach folgt in der Regel ein persönliches Kennenlerngespräch – entweder online oder in einer unserer Niederlassungen. In diesem Gespräch geht es um Qualifikationen, aber auch um den Menschen dahinter: Wir legen großen Wert auf ein faires, tolerantes Miteinander – das gilt sowohl intern als auch bei unseren Kundenbetrieben.
Wie sehen typische Abläufe in Ihrer Personalvermittlung aus?
Kerstin Leistenschneider: Der Ablauf beginnt meist mit einer Anfrage durch den Kundenbetrieb. Wir prüfen dann, ob sich geeignete Kandidaten bereits in unserem Mitarbeiterstamm oder im Kandidatenpool befinden. Sobald ein passender Kandidat gefunden ist, stellen wir dem Kunden ein Profil oder einen Lebenslauf vor. Es folgt ein persönliches Vorstellungsgespräch beim Kunden, bei dem der potenzielle Mitarbeiter auch den Arbeitsplatz und das Team kennenlernen kann.
Kevin Jung: Wenn beide Seiten überzeugt sind – also interessiertes Unternehmen und potentieller Mitarbeiter –, kommt es zur finalen Einsatzplanung. Im Fall einer Arbeitnehmerüberlassung erstellen wir einen entsprechenden Vertrag, klären die Rahmenbedingungen – und dann kann der Mitarbeitereinsatz auch schon starten.
Sie möchten wissen, wie Zeitarbeit 2025 konkret in Ihrer Region funktioniert?
An unseren Standorten – z. B. in Saarbrücken, Trier oder Lebach – stehen Ihnen erfahrene Ansprechpartner persönlich zur Seite.
Branchen-Report: Für welche Unternehmen Zeitarbeit erfolgsversprechend innerhalb eines zeitgemäßen Personalmanagements ist
Die Zeitarbeit hat sich in den letzten Jahren als fester Bestandteil des deutschen Arbeitsmarktes etabliert. Besonders in Sektoren mit hohem Personalbedarf und saisonalen Schwankungen ist sie unverzichtbar geworden. Ein gutes Beispiel dafür ist die Logistikbranche, die durch den Boom im E-Commerce eine anhaltend hohe Nachfrage nach flexiblen Arbeitskräften verzeichnet.
Der Einzelhandel wiederum hat unter diesen Entwicklungen im E-Commerce zu leiden. Die Verlagerung hin zu Online-Plattformen und die Automatisierung von Prozessen reduzieren den Bedarf an Zeitarbeitnehmern in traditionellen Handelsgeschäften. Dennoch bleibt auch hier ein Bedarf in spezialisierten Bereichen wie der Lagerlogistik.
Wachstumsbranchen: Wo Zeitarbeit boomt
- Industrie und Produktion: Trotz Automatisierung bleibt der Bedarf an Arbeitskräften in der Produktion stabil. Besonders in Branchen wie der Metallindustrie und der Lebensmittelherstellung wird Zeitarbeit genutzt, um Auftragsspitzen abzufangen.
- IT und Technologie: Die Digitalisierung treibt die Nachfrage nach IT-Spezialisten an. Zeitarbeit wird in dieser Branche oft genutzt, um kurzfristige Projekte zu besetzen oder spezifisches Know-how zu integrieren. Start-ups und mittelständische Unternehmen setzen vermehrt auf flexible Arbeitsmodelle, um sich an schnelle Marktveränderungen anzupassen.
- Medizintechnik & Pharmaindustrie: Aufgrund der globalen Entwicklung zurück zu nationaleren Konzepten in der Herstellung von medizintechnischen Produkten und Pharmazeutika verzeichnen Unternehmen eine verstärkte Nachfrage in diesen Bereichen.
Der zunehmende Fokus auf Nachhaltigkeit könnte zudem neue Einsatzfelder für Zeitarbeit schaffen, etwa in der Erneuerbare-Energien-Branche oder bei Recyclingunternehmen.
Auswirkungen des Arbeitskräftemangels
Der Arbeitskräftemangel trifft viele Branchen doppelt: Einerseits fehlen geeignete Kandidaten, andererseits wird der Wettbewerb um qualifiziertes Personal intensiver. Unternehmen müssen daher innovative Strategien entwickeln, um Arbeitskräfte zu gewinnen und zu binden. Schulungen und Weiterbildungsangebote gewinnen zunehmend an Bedeutung. Zeitarbeitsfirmen spielen daher eine wichtige Rolle im Personalmanagement – insbesondere bei erhöhtem saisonalen oder projektbezogenen Personalbedarf – und im Recruitingprozess.
Zeitarbeit bleibt ein wichtiger strategischer Erfolgsfaktor für Unternehmen in vielen Branchen
Zeitarbeit ist und bleibt ein unverzichtbarer Bestandteil des Arbeitsmarktes. Unternehmen, die auf flexible Arbeitsmodelle setzen und in die Qualifikation ihrer Mitarbeiter investieren, werden auch in einem zunehmend wettbewerbsorientierten Umfeld erfolgreich sein. Das gilt für viele Branchen und kann Grundlage für einen Wettbewerbsvorteil gegenüber Mitanbietern sein.
Wenn Sie sich zum Thema flexible und qualifizierte Personallösungen beraten lassen wollen, steht Ihnen die Leistenschneider GmbH als erfahrener Partner zur Seite. Mit Standorten im Saarland und Rheinland-Pfalz bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen und Bewerber. Nutzen Sie die Chancen der Zeitarbeit und profitieren Sie von unserer 30-jährigen Expertise.
Gerade in Zeiten zunehmender Flexibilisierung ist es wichtig, neue Rahmenbedingungen zu kennen. Ein Überblick über die aktuellen Gesetzesänderungen in der Zeitarbeit 2025 zeigt, welche Anpassungen für Unternehmen relevant sind – von Equal Pay bis zur Überlassungsdauer.
Sie möchten wissen, wie Zeitarbeit in Ihrer Region funktioniert? An unseren Standorten in Trier, Saarbrücken oder Neunkirchen sind wir persönlich für Sie da – mit individuellen Lösungen für Unternehmen jeder Größe.
Arbeitskräftemangel meistern: Trends in der Personaldienstleistung und Erfolgsstrategien
Der zunehmende Mangel an Arbeitskräften stellt Unternehmen in Deutschland vor erhebliche Herausforderungen und beeinflusst die Wirtschaft nachhaltig. Besonders in spezialisierten Branchen kämpfen viele Firmen darum, qualifizierte Talente zu finden, da traditionelle Rekrutierungsstrategien zunehmend an ihre Grenzen stoßen.
Innovative Strategien zur Bewältigung des Arbeitskräftemangels
Um dem Arbeitskräftemangel effektiv zu begegnen, setzen Unternehmen vermehrt auf innovative Ansätze:
- Förderung der Ausbildung:Durch Investitionen in die Ausbildung des eigenen Nachwuchses, beispielsweise über duale Programme oder Kooperationen mit Bildungseinrichtungen, sichern sich Unternehmen ihre motivierten Mitarbeiter und stärken die Mitarbeiterbindung.
- Angebot von Weiterbildungen:Gezielte "Upskilling"- und "Reskilling"-Programme ermöglichen es, bestehende Mitarbeiter für neue Aufgaben zu qualifizieren und interne Ressourcen optimal zu nutzen.
- Optimierung digitaler Prozesse:Der Einsatz moderner HR-Technologien, wie KI-gestützter Rekrutierungssoftware, erleichtert die effiziente Identifizierung und Einstellung passender Arbeitskräfte.
- Aufbau einer attraktiven Arbeitgebermarke:Ein starkes Employer Branding, unterstützt durch eine authentische Präsenz auf Social-Media-Kanälen und positive Bewertungen auf Arbeitgeberplattformen, hilft, qualifizierte Mitarbeiter anzuziehen und langfristig zu binden.
- Optimierung der Arbeitsbedingungen:Flexible Arbeitszeiten, Remote-Work-Optionen und eine ausgewogene Work-Life-Balance sind entscheidende Faktoren, um im Wettbewerb um Talente erfolgreich zu sein.
Umdenken, um dem Mangel an Arbeitskräften zu begegnen
Der Arbeitskräftemangel erfordert von Unternehmen ein Umdenken und die Implementierung innovativer Strategien in der Personalgewinnung und -bindung. Durch die Anpassung an moderne Trends und die Zusammenarbeit mit erfahrenen Personaldienstleistern können Unternehmen diesen Herausforderungen erfolgreich begegnen.
Die Leistenschneider GmbH erfüllt alle wichtigen Kriterien, die bei der Auswahl des richtigen Zeitarbeitsanbieters entscheidend sind. Wenn Sie auf der Suche nach einem Partner sind, der Ihnen schnelle, flexible und qualitativ hochwertige Zeitarbeitslösungen bietet, um Personalengpässe abzufedern, sind Sie bei uns an der richtigen Stelle. Besuchen Sie uns an unseren Standorten in Trier, Saarlouis oder auch Lebach.
Wenn Sie auf der Suche nach neuem Personal sind, steht Ihnen die Leistenschneider GmbH zur Seite. Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Personalvermittlung und Zeitarbeit bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen.
Besuchen Sie unsere Webseite, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren und wie wir Sie unterstützen können.
Zeitarbeit und Personalvermittlung
Zeitarbeit und Personalvermittlung – Wir begleiten Sie flexibel zum passenden Personal
Sicher haben Sie schon bemerkt, dass die Leistenschneider GmbH sowohl Zeitarbeit als auch Personalvermittlung anbietet. Vielleicht haben Sie sich schon einmal gefragt, wo genau der Unterschied zwischen diesen beiden Konzepten liegt – und welche der beiden Lösungen für Ihr Unternehmen oder Ihre Karriere am besten geeignet ist. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen aufzeigen, was hinter Zeitarbeit und Personalvermittlung steckt, welche Vorteile beide Modelle bieten und wie Sie die für Sie passende Lösung finden können. Egal, ob Sie als Unternehmen nach flexiblen Personalressourcen suchen oder als Arbeitnehmer eine neue Herausforderung anstreben – wir erklären Ihnen, wie Sie von beiden Modellen profitieren können.
Was ist Zeitarbeit?
Zeitarbeit ist eine flexible Form der Beschäftigung, bei der Arbeitnehmer von einem Personaldienstleister an ein Unternehmen ausgeliehen werden. Dabei bleibt der Mitarbeiter beim Personaldienstleister angestellt, arbeitet jedoch für eine bestimmte Zeit in einem anderen Unternehmen. Zeitarbeit wird oft in Situationen eingesetzt, in denen Unternehmen schnell Personal benötigen, ohne eine langfristige Verpflichtung einzugehen.
Wie funktioniert Zeitarbeit?
- Der Arbeitnehmer bleibt beim Personaldienstleister angestellt.
- Das Unternehmen erhält qualifizierte Arbeitskräfte für einen begrenzten Zeitraum.
- Zeitarbeiter werden nach Bedarf in verschiedenen Bereichen eingesetzt
Typische Einsatzgebiete für Zeitarbeit:
- Saisonale Arbeit: Bedarf an zusätzlichem Personal in Stoßzeiten.
- Urlaubsvertretung: Zeitarbeiter übernehmen Aufgaben während Abwesenheiten.
- Kurzfristige Engpässe: Schnelle Lösungen bei personellen Ausfällen oder bei speziellen Projekten.
Zeitarbeit bietet Unternehmen die nötige Flexibilität und ist gleichzeitig eine wertvolle Möglichkeit für Arbeitnehmer, verschiedene Branchen kennenzulernen und Berufserfahrung zu sammeln.
Was ist Personalvermittlung?
Personalvermittlung bezeichnet den Prozess, bei dem ein Personaldienstleister einen Bewerber direkt an ein Unternehmen vermittelt. Im Gegensatz zur Zeitarbeit bleibt der Bewerber nicht beim Personaldienstleister angestellt, sondern wird vom Unternehmen in eine dauerhafte Position übernommen.
Wie funktioniert Personalvermittlung?
- Der Personaldienstleister sucht nach geeigneten Kandidaten für eine spezifische Position.
- Der Bewerber wird vom Unternehmen direkt eingestellt, ohne dass eine „Zwischenanstellung“ besteht.
- Der Vermittler stellt lediglich den Kontakt her und übernimmt oft auch die Vorauswahl der Bewerber.
Beispiele für Personalvermittlung:
- Fachkräfte: Langfristige Anstellung von qualifizierten Mitarbeitern in spezialisierten Bereichen.
- Spezialisten: Vermittlung von Experten für bestimmte Branchen oder komplexe Aufgaben.
Personalvermittlung bietet Unternehmen eine nachhaltige Lösung, um langfristig passende und qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen.
Was sind die Unterschiede zwischen Zeitarbeit und Personalvermittlung?
Ob Zeitarbeit oder Personalvermittlung – beide Modelle bieten Unternehmen und Arbeitnehmern wertvolle Vorteile. Dennoch gibt es klare Unterschiede zwischen den beiden:
- Arbeitsverhältnis: Bei der Zeitarbeit sind die Mitarbeiter beim Personaldienstleister angestellt, während der Arbeitnehmer bei der Personalvermittlung direkt vom Unternehmen eingestellt wird.
- Vertragslaufzeit: Zeitarbeit ist in der Regel befristet, während Personalvermittlung zu einer dauerhaften Anstellung führt.
- Ziele und Einsatzbereiche: Zeitarbeit eignet sich hervorragend für kurzfristige, flexible Aufgaben oder Projekte. Personalvermittlung hingegen ist ideal, wenn Unternehmen langfristige und stabile Beschäftigungsverhältnisse aufbauen möchten.
Praxisbeispiele:
- Ein Unternehmen benötigt kurzfristig Unterstützung für ein spezielles Projekt – in diesem Fall kommt Zeitarbeit zum Einsatz.
- Ein Unternehmen sucht nach einem langfristigen Mitarbeiter, der dauerhaft ins Team passt – hier wird die Personalvermittlung eingesetzt.
Die Vorteile von Zeitarbeit und Personalvermittlung
Vorteile der Zeitarbeit:
- Flexibilität: Zeitarbeit bietet sowohl Unternehmen als auch Arbeitnehmern große Flexibilität. Unternehmen können schnell auf Personalbedarf reagieren, während Arbeitnehmer die Möglichkeit haben, verschiedene Arbeitsbereiche kennenzulernen und ihre beruflichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
- Erfahrung und Netzwerkaufbau: Zeitarbeiter sammeln wertvolle Erfahrungen in unterschiedlichen Branchen und Unternehmen. Diese Vielfalt an Einsätzen erweitert ihr berufliches Netzwerk und erhöht langfristig ihre Karrierechancen.
- Einstiegsmöglichkeiten: Zeitarbeit ist besonders für Quereinsteiger oder Berufseinsteiger eine gute Möglichkeit, Berufserfahrung zu sammeln und sich in einem neuen Berufsfeld zu beweisen.
Vorteile der Personalvermittlung:
- Langfristige Planung: Personalvermittlung ermöglicht es Unternehmen, sich auf eine langfristige und stabile Besetzung zu verlassen. Die Suche nach einem passenden Kandidaten führt in der Regel zu einer dauerhaften Anstellung.
- Spezialisierte Fachkräfte: Unternehmen können spezialisierte Fachkräfte oder Experten finden, die langfristig im Unternehmen bleiben und deren Qualifikationen perfekt zu den Anforderungen passen.
- Win-win für beide Seiten: Arbeitnehmer profitieren von einer festen Anstellung mit langfristiger Perspektive, während Unternehmen den idealen Kandidaten für ihre langfristigen Bedürfnisse finden.
Insbesondere im Mittelstand sorgen die neuen Equal-Pay-Regelungen für Fragen zur Wirtschaftlichkeit der Zeitarbeit. Die Entwicklungen zeigen, wie wichtig ein vorausschauendes Personalmanagement wird.
In unserem Beitrag zu Equal Pay in der Zeitarbeit beleuchten wir die Hintergründe und erklären, was Sie jetzt beachten müssen.
Fazit: Zeitarbeit und Personalvermittlung – die richtige Wahl für jeden Bedarf
Zeitarbeit und Personalvermittlung bieten also unterschiedliche, aber gleichermaßen wertvolle Vorteile – je nach den Anforderungen und Zielen des Unternehmens oder der Karriere des Arbeitnehmers.
Zeitarbeit und Personalvermittlung sind zwei unterschiedliche Modelle, die jeweils individuelle Vorteile bieten – sowohl für Unternehmen als auch für Arbeitnehmer. Während Zeitarbeit maximale Flexibilität und kurzfristige Unterstützung ermöglicht, steht die Personalvermittlung für langfristige Stabilität und passgenaue Lösungen.
Wir von der Leistenschneider GmbH unterstützen Sie dabei, die für Ihre Bedürfnisse beste Option zu finden. Ob Sie als Unternehmen kurzfristig Personalengpässe überbrücken oder langfristig qualifizierte Fachkräfte gewinnen möchten, oder ob Sie als Arbeitnehmer neue berufliche Perspektiven suchen – wir stehen Ihnen mit unserer Expertise zur Seite. Denn die richtige Wahl kann den entscheidenden Unterschied machen.
Newsletter 01/2025 Erfolgreiches, glückliches & gesundes Neues Jahr!
Arbeitsmarkt Zeitarbeit Saarland: Gesetzesänderungen 2025 &Trends im Leistenschneider-Newsletter
Erfolgreiches, glückliches & gesundes Neues Jahr!
Wir möchten die Gelegenheit nutzen, uns bei allen unseren Kunden und Lieferanten für die angenehme Zusammenarbeit in 2024 zu bedanken und Sie gleichzeitigg über einige Neuigkeiten bei uns zu informieren.
Wir wissen, dass es ohne unsere Partner nicht möglich wäre, so erfolgreich zu arbeiten und möchten uns dafür ausdrücklich bedanken. Wir freuen uns auf 2025 und finden es gleichzeitig unglaublich, dass unser Unternehmen in diesem Jahr schon 30 Jahre alt wird!
CrefoZert 2025
Auch das 8. Jahr in Folge haben wir das begehrte CrefoZert von der Creditreform Saarbrücken wieder erhalten. Die Creditreform ist eine unabhängige Wirtschaftsauskunftei, die Unternehmen auf Bonität und Sicherheit prüft. Dem CrefoZert zu Grunde liegt eine ausführliche Bilanzanalyse, nicht nur des letzten Jahres, sondern auch vorangegangener Jahre. Mit dem CrefoZert bieten wir unseren Kunden & Lieferanten Sicherheit, mit uns einen wirtschaftlich stabilen und erfolgreichen Partner zu haben.
Dies ist in der Arbeitnehmerüberlassung besonders deshalb wichtig, um unliebsame Überraschungen zu vermeiden, wenn es um die Subsidiärhaftung des Entleihbetriebes geht. Hier haften die Entleihbetriebe für nicht gezahlte Sozialversicherungsbeiträge zahlungsunfähiger Arbeitnehmerüberlasser.
Auch diese Erfolgsgeschichte hätten wir nicht ohne die Unterstützung unserer Kunden schreiben können – vielen Dank dafür!
Wegfall des Schriftformerfordernis im AÜG
Auch wir wurden als Branche im BEG IV berücksichtigt und die Bürokratie wurde tatsächlich ein kleines Stück reduziert: der Arbeitnehmerüberlassungsvertrag muss ab dem 1.1.2025 nicht mehr zwingend in Schriftform vorliegen, um eine Überlassung rechtssicher zu starten. Statt der bisher notwendigen zwei Originalunterschriften auf dem gleichen Blatt Papier genügt nun für das rechtswirksame Abschließen des zwingend notwendigen Arbeitnehmerüberlassungsvertrags die Textform – zum Beispiel kann der AÜ-Vertrag also per Mail ausgetauscht werden, allerdings ändert sich nichts am vorgeschriebenen Zeitpunkt. Der Vertrag muss vor Beginn der Überlassung eines Mitarbeiters abgeschlossen sein.
IAP-Tarifvertrag ausgelaufen
Wir freuen uns, im Dezember die letzte tariflich vorgeschriebene Weiterberechnung der Inflationsausgleichprämie für entliehene MitarbeiterInnen abgeschlossen zu haben. Die entsprechende tarifliche Vereinbarung ist ausgelaufen, es ist keine Nachfolgeregelung geplant. Somit normalisieren sich die Preise für unsere Dienstleistungen auf die reine Weiterberechnung der vereinbarten Stundensätze.
Personalengpässe verhindern
Viele unserer Kunden spüren die Auswirkungen des Fachkräftemangels mittlerweile deutlich – ob in der Produktion, Logistik oder im kaufmännischen Bereich. Umso wichtiger ist es, in Zeiten schwankender Auftragslagen flexibel zu bleiben.
Lesen Sie hier, wie Sie mit Zeitarbeit Personalengpässe überbrücken und Planungssicherheit gewinnen.